Datenschutzerklärung
(Stand 09.03.2023)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://www.goflux.de (nachfolgend
auch „Website“ oder „unsere Website“ bzw. „die Website“ genannt) bzw.
unserer „goFLUX-App“ (nachfolgend auch „App“ genannt), welche die
Vermittlung zwischen Anbietern von Mitfahrgelegenheiten und potenziellen
Beifahrern ermöglicht.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt auch für Mitfahrapps in anderem
Design und unter anderem Namen (sogenannte White Label Apps), welche auf
der Technologie der Mitfahrapp von goFLUX basieren und von goFLUX
entwickelt wurden. Nähere Informationen zu White Label Apps von goFLUX
finden Sie unter https://goflux.de/whitelabel.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer App.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Darunter fallen etwa Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift,
die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: hallo@go-flux.de
Telefon: +49 221 25919732
II. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@go-flux.de
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also uns nicht kontaktieren, ein Nutzerkonto erstellen, uns eine Bewerbung schicken oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden. Zusätzlich zu den ggf. im Folgenden im Einzelnen dargestellten Möglichkeiten der Beendigung und Verhinderung der jeweiligen Datenverarbeitung im Rahmen von Cookies, können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-on herunterladen und installieren oder die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen abschalten.
A. TECHNISCHE BEREITSTELLUNG DER WEBSITE
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse;
- Port-Nummer;
- Adresse von der Sie auf unsere Website gekommen sind (Referrer);
- Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);
- Innere Auflösung des Browserfensters;
- Bildschirmauflösung;
- Javascriptaktivierung;
- Java An / Aus;
- Cookies An / Aus;
- Uhrzeit/ Datum des Zugriffs.
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen; soweit Cookies auch der Analyse von personenbezogenen Daten dienen (z.B. Tracking), weisen wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
- Überprüfung, ob der verwendete Browser Cookies unterstützt;
- Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne;
- Kontrolle, ob ein Nutzer den Newsletter abonniert hat.
Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben,
werden von uns nicht verwendet, um über die in den nachfolgenden
Abschnitten geschilderten Analysen hinaus Nutzerprofile zu erstellen oder
Ihr Surfverhalten auszuwerten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung
unserer Website auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere App zu informieren;
- und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen. Daher überwiegen unsere genannten Interessen Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten).
B. STATISTISCHE ANALYSE DER NUTZUNG DER WEBSITE UND REICHWEITENERHÖHUNG UND OPTIONALE COOKIES
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir
Analytic Tools und Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens
ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer
Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können
so unser Angebot stetig optimieren.
Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten
Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website
erfassten Daten zusammengeführt.
Die Verwendung dieser Analysecookies auf unserer Website ist optional, das
heißt, Sie können diese Cookies aktivieren und deaktivieren. Vor Ihrer
aktiven Zustimmung sind alle Analysecookies deaktiviert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der
Nutzung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch
entsprechende Widerrufserklärung an die in dieser Datenschutzerklärung
ausgewiesene Kontaktadresse widerrufen.
Datenerhebungen durch Analyse-Cookies
Im Rahmen der auf unserer Website verwendeten Analyse-Cookies verarbeiten
wir Daten wie folgt:
- Kontrolle, ob ein Nutzer eingeloggt ist;
- Kontrolle, ob es sich um einen neuen Nutzer handelt;
- Kontrolle, ob ein Nutzer die Seite bereits besucht hat;
- Kontrolle des Nutzerverhaltens auf der Website;
- Kontrolle der Anmeldung auf der Website;
- Registrierung einer eindeutigen ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt;
- Speicherung der Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Websiten integrierten Youtube-Videos;
- Schätzung der Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos;
- Registrierung einer eindeutigen ID, um Statistiken der Videos von YouTube zu behalten, welche der Benutzer angesehen hat;
- Nachverfolgung von Aktionen, nachdem Nutzer Facebook-Werbeanzeigen gesehen haben;
- Anbieten von interessenbezogenen Werbeanzeigen auf Facebook nach Nutzung unserer Website.
Facebook Custom Audiences
Auf unserer Website verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom
Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
(„Facebook“). Wir nutzen diese Funktion, um Ihnen im Rahmen des Besuchs des
sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen
(„Facebook-Ads“) zu präsentieren. Zu diesem Zweck haben wir auf dieser
Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag
wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den
Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält über diesen Weg die
Information, dass Sie diese Website besucht haben und ordnet diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym,
bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings
werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine
Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten
für eigene Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie
(https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Facebook ist
unter dem sog. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
).
Im Rahmen dieses Facebook-Tools findet auch eine Datenübertragung ins
EU-Ausland, hier auf die U.S.-amerikanischen Facebook-Server, statt. Die
Einhaltung des Datenschutzes hinsichtlich Ihrer Daten auf DSGVO-Niveau ist
auch bei der Datenübertragung ins EU-Ausland geschützt. Dies erreichen wir
durch das Vorhalten von geeigneten Datenschutzgarantien im Sinne von Art.
46 DSGVO.
Weitere Informationen zu Facebook Custom Audiences und dem Datenschutz bei
Facebook finden Sie auf der Website von Facebook:
https://de-de.facebook.com/business/help/341425252616329?id=2469097953376494
https://de-de.facebook.com/business/gdpr
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Facebook Custom
Audiences aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
- Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch
entsprechende Widerrufserklärung an die in dieser Datenschutzerklärung
ausgewiesene Kontaktadresse widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung grundsätzlich das Setzen von
Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.
Google Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc.. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber
ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Sofern es in diesen vorgenannten Ausnahmefällen zu einer
Datenübermittlung ins EU-Ausland – hier die USA – kommt, wird die
Einhaltung des Datenschutzes hinsichtlich Ihrer Daten auf DSGVO-Niveau ist
auch bei der Datenübertragung ins EU-Ausland geschützt. Dies erreichen wir
durch das Vorhalten von geeigneten Datenschutzgarantien im Sinne von Art.
46 DSGVO. Vorliegend liegt die Garantie in der Zertifizierung der Google
Inc. unter dem EU-US-Privacy Shield Abkommen; nähere Informationen dazu
finden Sie hier
https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de
.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Hierzu besteht ein Auftragsverarbeitungsverhältnis zwischen
uns und Google gemäß Art. 28 DSGVO.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung
„_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet.
Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Im Rahmen von Google Analytics werden Analyse-Cookies zu folgenden Zwecken
verwendet:
- Einschränkung der Anforderungsrate;
- Registrierung einer eindeutigen ID zur Verwendung durch Google, um Statistiken dazu zu behalten, wie der Besucher YouTube Videos auf verschiedene Weise nutzt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei
Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/
.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics
auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir setzen die Google Analytics ausschließlich mit Ihrer Einwilligung ein.
Sie können eine einmal erteile Einwilligung widerrufen, indem Sie
- die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
- uns eine entsprechende Mitteilung an die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse schicken;
- das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder
- diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf unsere Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Beachten Sie bitte, dass Sie den Opt-Out Cookie in jedem von Ihnen genutzten Browser auf allen Ihren Endgeräten aktivieren müssen und auch ggf. wieder neu aktivieren müssen, wenn Sie einmal alle Cookies in einem Browser löschen.
Double Click
Google verwendet auf Websites im Google-Netzwerk und für bestimmte
Google-Dienste einen DoubleClick-Cookie, um
Analysedienst-Kunden und Publisher bei der Platzierung und Verwaltung von
Werbeanzeigen im Web zu unterstützen. Wenn Sie auf eine Website zugreifen
und eine über eine Website im Google-Netzwerk platzierte Werbung anzeigen
oder anklicken, kann ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser platziert
werden. Die Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennung ist die
gleiche wie beim Besuch von Websites, in denen das
DoubleClick-Werbeprogramm DoubleClick verwendet wird. Wenn Ihr Browser
bereits ein DoubleClick-Cookie hat, wird kein weiteres DoubleClick-Cookie
angehängt.
Weitere Informationen über die Verwendung von DoubleClick-Cookies im
Zusammenhang mit dem Werbeprogramm von DoubleClick finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
.
Google Optimize
Ferner setzen wir auf unserer Website den Dienst „Google Optimize“ ein.
Google Optimize ermöglicht uns mittels A/B-Tests nachzuvollziehen, wie sich
verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen des
Designs, etc.). Dafür werden Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Es werden
ausschließlich pseudonyme Daten verarbeitet.
Sie können verhindern, dass die Cookies gespeichert werden. Dafür müssen
Sie eine Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. Wir möchten Sie jedoch
darauf hinweisen, dass in diesem Fall gegebenenfalls unsere Webseite nur in
eingeschränkter Funktionsweise nutzbar ist. Folgendes Plug-In können Sie
für ihren Browser installieren, um die Erfassung und Verarbeitung der Daten
durch Google zu verhindern, die bei der Nutzung unserer Webseite entstehen.
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google,
erfahren Sie auf der Übersichtsseite:
https://www.google.com/policies/technologies/ads
. Außerdem können Sie die Datenschutzerklärung von Google unter
https://www.google.com/policies/privacy
abrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics
auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Google Tag Manager
Unsere Webseite nutzt den Google Tag Manager von der Google Ireland
Limited.
Mit dem Google Tag Manager steuern wir den Einsatz von Code-Schnipseln
(„Tags“), wie z.B. Tracking Code auf unserer Webseite. Dabei ermöglicht uns
der Google Tag Manager, schnell und einfach über eine Weboberfläche Code
auf unserer Webseite auszutauschen, ohne in den Quellcode eingreifen zu
müssen. Der Google Tag Manager verwendet keine Cookies.
Beim Besuch unserer Webseite werden durch den Google Tag Manager Daten des
Nutzers verarbeitet. Dazu zählen:
- IP-Adresse
- Gerätedaten, wie Betriebssystem, Browserversion, Bildschirmauflösung
Ihre Daten können bei der Nutzung durch Google auch in Ländern außerhalb
der Europäischen Union verarbeitet werden. In den USA ist das allgemeine
Datenschutzniveau nicht deckungsgleich mit dem, das in der Europäischen
Union besteht; es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass Behörden in
den USA oder in anderen Ländern auf Ihre Daten zugreifen können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics
auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Google nach 9 Monaten
anonymisiert, soweit keine Rechtspflichten zur Aufbewahrung bestehen.
YouTube
Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,
94066 San Bruno, CA, USA, einer Tochtergesellschaft der Google LLC,
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die
ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der
Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Sollten Sie eine Einwilligung im Rahmen des Consent Managers erteilt haben,
wird YouTube Cookies setzen und Ihre Besuchsdaten für eigene Zwecke nutzen.
Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die
Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei
YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem
Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden und
dorthin übermittelt, d. h. einem Drittland außerhalb der Europäischen Union
(EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Für dieses Land besteht
kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der gewährleistet, dass
dort ein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau
besteht. Laut dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) besteht das besondere
Risiko, dass Daten unbemerkt durch US-Behörden zu Überwachungszwecken
verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter
dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Youtube aufgrund
folgender Rechtsgrundlage:
Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
SalesViewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer-Technologie der SalesViewer
GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code
eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der
entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten
werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing)
verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu
benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von SalesViewer
aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in die Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie diesen Link anklicken,
um die Erfassung durch SalesViewer innerhalb dieser Webseite zukünftig zu
verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem
Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie
diesen Link erneut anklicken.
Alternativ können Sie Ihre Einwilligungen zentral im Consent-Manager
verwalten.
C. SOCIAL LINKS
Auf der Website sind Links zu den Social Media Diensten Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter. eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
2. Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten und um uns eine Bewerbung zukommen zu lassen oder sich für den Newsletter anzumelden. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
A. NUTZERANFRAGEN
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere
Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von
Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von
Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen
eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie
uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, erheben wir auch die folgenden
Daten:
- Ihre Telefonnummer;
- Ihren Vor- und Nachnamen;
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen. Dieses Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten).
3. Zusendung einer Bewerbung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich per E-Mail bei
uns zu bewerben.
Wir verarbeiten daraufhin Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer
Bewerbung, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen. In den
Bewerbungsunterlagen können besondere Kategorien personenbezogener Daten
enthalten sein.
A. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
In der Regel umfassen Bewerberdaten folgende personenbezogene Daten: Vor-
und Nachname, ggf. Ihren akademischen Grad, Geburtsdatum und -ort,
Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon- und/oder Handynummer),
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse),
Sprachkenntnisse, Fähigkeiten. Außerdem verarbeiten wir die Daten, die Sie
uns im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail zusenden.
Wir legen die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben unseren Entscheidungen im
Bewerbungsverfahren zugrunde. Wir verwenden z.B. Ihre berufliche
Qualifikation für die Entscheidung, ob wir Sie im engeren Auswahlverfahren
berücksichtigen oder einen persönlichen Eindruck in einem
Bewerbungsgespräch, um zu entscheiden, ob wir Ihnen die Stelle anbieten,
auf die Sie sich beworben haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden
Rechtsgrundlagen:
- Für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu.
B. VERARBEITUNG BESONDERER PERSONENBEZOGENER DATEN
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind nach Art. 9 DSGVO
personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, die
politische Meinung, religiöse (z.B. Angaben zur
Religionszugehörigkeit/Konfession) oder weltanschauliche Überzeugungen oder
die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von
biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung (z.B. Fotos),
Gesundheitsdaten (z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung) oder Daten
zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Wenn Ihr Lebenslauf
besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält, erheben wir diese
nicht absichtlich.
Wir bitten Sie ausdrücklich, uns solche Daten nicht zuzusenden.
Wenn Sie uns als Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen freiwillig und entgegen
unserer ausdrücklichen Bitte besondere Kategorien personenbezogener Daten
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO zukommen lassen (z.B. Angaben zu Ihrer
Religionszugehörigkeit/Konfession), speichern wir diese auf der Grundlage
Ihrer Einwilligung nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2
BDSG-neu. Dies gilt auch, wenn Sie uns im weiteren Laufe des
Bewerbungsverfahrens weitere besondere personenbezogene Daten mitteilen.
Durch die freiwillige Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit der
Speicherung dieser besonderen personenbezogenen Daten im Rahmen des
Bewerbungsprozesses einverstanden.
Wir berücksichtigen diese besonderen personenbezogenen Daten bei einer
Auswahlentscheidung grundsätzlich nicht, es sei denn, es ist auf Grund
einer gesetzlicher Verpflichtungen geboten, diese besonderen
personenbezogenen Daten zur berücksichtigen. Es ist z.B. bei manchen
Stellenausschreibungen möglich, dass Menschen mit Behinderungen in
Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bevorzugt behandelt werden. Die
Angaben sind in diesen Fällen immer freiwillig und geschehen mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung, die Sie durch die freiwillige Übermittlung
dieser Daten zum Ausdruck bringen.
Wir verarbeiten Ihre besonderen personenbezogenen Daten aufgrund der
folgenden Rechtsgrundlagen:
- nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG-neu.
IV. Werbliche Zwecke, wie Newsletter und Prämiensystem
Newsletter
Wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben – in der Regel
in Form des aktiven Anklickens einer Checkbox – werden wir Ihnen regelmäßig
sowie ggf. zu besonderen Anlässen und Aktionen einen Newsletter per E-Mail
zusenden. Den Newsletter erhalten Sie jedoch erst nachdem Sie auf den
Bestätigungslink in der entsprechenden Bestätigungsmail geklickt haben. Auf
diese Weise stellen wir sicher, dass die Person, die den Newsletterbezug
angemeldet hat, auch tatsächlich der E-Mail-Kontoinhaber ist (sog.
Double-opt-in). Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen,
indem Sie auf den in dem Newsletter vorgesehenen Link klicken und die
Abbestellung durchführen.
Wir nutzen hierfür auch vorhandene Informationen, wie beispielsweise
Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Ihr
Smartphone und Ihre Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform,
Ihre Buchungshistorie, Ihre Anfragehistorie, Datum und Zeit der App-Nutzung
und der Funktionen, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir
ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung
dieser Informationen ist es uns möglich, unsere App und unser Angebot zu
verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden. Sofern wir
Ihnen auf diese Weise Direktwerbung zusenden, haben Sie jederzeit das
Recht, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Nähere
Informationen zum Widerspruch, welchen Sie an uns richten können, finden
Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Prämiensystem
Im Rahmen der App können Sie an einem Prämiensystem teilnehmen. Dabei
erhalten Sie bestimmte Prämien von unseren Prämienpartnern, wenn Sie die
vorher festgelegten Kriterien für die Prämienauszahlung erfüllen (Sie sind
dann sog. „Prämienberechtigter“). Sobald wir feststellen, dass eine
Prämienberechtigung eingetreten ist, werden wir den Prämienberechtigten
darüber informieren, dass und welche Prämie er erhalten kann und ob er
diese in Anspruch nehmen möchte. Gleichzeitig wird der Prämienpartner über
den Eintritt einer Prämienberechtigung informiert, ohne dass dem
Prämienpartner gegenüber dabei der Prämienberechtigte identifiziert wird.
Die Daten des Prämienberechtigten werden dem Prämienpartner erst
mitgeteilt, wenn er darin eingewilligt und bestätigt hat, dass er die
Prämie erhalten möchte. Dann werden folgende Daten an den Prämienpartner
übermittelt:
- Profilname; Vor- und Nachname; Adresse; Mobiltelefonnummer;
- Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern sowie die Durchführung des Prämiensystems auf folgender Rechtsgrundlage:
- Sofern Sie uns Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung per Double-Opt-In-Verfahren erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
V. Datenverarbeitungen im Rahmen der App
Über die geschilderten Datenerhebungen im Rahmen der Website-Nutzung sowie des Prämiensystems hinaus (vgl. oben) verarbeiten wir auch im Rahmen Ihrer Nutzung unserer App Daten nach den folgenden Maßgaben dieses Abschnitts.
a. Registrierung und Nutzerkonto
Für die Nutzung der App müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen.
Für diese Registrierung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst
gewähltes Passwort angeben. Darüber hinaus müssen Sie folgende Daten
angeben (Pflichtfelder):
- Mobiltelefonnummer
- Vor- und Nachname
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
Folgende Daten können sie freiwillig angeben:
- Geschlecht,
- Geburtsdatum,
- Profilfoto,
- Ausweispapiere,
- Führerschein,
- Geolokalisierungsinformationen,
- Kreditkartennummern,
- IBAN-Kontonummer,
- Fahrzeugreferenz (Marke, Modell, Farbe, Kraftstoff, Kennzeichen),
- Arbeitgeber,
- Abonnentennummer des öffentlichen Verkehrsdienstes,
- Foto der Fahrkarte,
- Lieblingsadressen.
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Nutzerkonto bestimmte
Aktivitäten durchführen, wie Ihre Daten ändern oder Fahrten
anbieten/buchen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie sich zur Nutzung des Nutzerkontos und der dort angebotenen Services registrieren.
b. Routenvorschläge
Wir analysieren Ihre Reisedaten (Uhrzeit, Abfahrts- und Ankunftsadresse), um Ihnen oder unseren Mitgliedern Fahrten vorzuschlagen. Wir integrieren Ihre Geolokalisierungsdaten, um die Fahrtzeiten, Uhrzeiten und Abfahrtsorte zu verfeinern.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Buchung eines Mitfahrplatzes und Angebot einer Mitfahrgelegenheit
Für die Durchführung der Fahrtenvermittlung ist es erforderlich, Mitfahrer
und Fahrer in Kontakt miteinander zu bringen. Zu diesem Zweck werden
folgende Daten zwischen Fahrer und Mitfahrer ausgetauscht.
Dem Fahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Mitfahrers
übermittelt:
- Vorname;
- Alter;
- Bisherige Bewertungen.
Dem Mitfahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Fahrers übermittelt:
- Vorname;
- Alter;
- Bisherige Bewertungen;
- Marke, Modell und Farbe der Autos.
Nach der erfolgreichen Fahrtenvermittlung und Bestätigung der Anfrage durch
den Fahrer, werden zusätzlich folgende Daten übermittelt:
Dem Fahrer werden zusätzlich die folgenden Daten des Mitfahrers
übermittelt:
- Telefonnummer
Dem Mitfahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Fahrers übermittelt:
- Telefonnummer
- Teil des Kennzeichens
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie die App nutzen, um eine vermittelte Fahrt durchzuführen.
d. Teilnahme an der Community, Bewertungen, Nutzerinhalte
Im Rahmen der App bieten wir den registrierten Nutzern (nachfolgend:
„Mitglieder“) die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden, vergangene
Mitfahrgelegenheiten zu bewerten und im Rahmen der Buchung mit anderen
Mitgliedern in Kontakt zu treten.
In diesem Zusammenhang werden den anderen Mitgliedern folgende Daten
angezeigt:
- Ihr in der App hinterlegtes Profil (insbesondere Name, Alter, Mobiltelefonnummer);
- Ihre bisher erhaltenen Bewertungen;
- Diejenigen Daten, welche Sie im Rahmen Ihrer Nachrichten an andere Mitglieder mitteilen – jedoch nur diesen Mitgliedern gegenüber;
- Diejenigen Daten, welche Sie anderen Mitgliedern im Rahmen von Bewertungen mitteilen.
Wir verarbeiten die Daten im Kontext der oben aufgeführten Mitgliederinhalte für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie die App nutzen und Mitgliederinhalte generieren, um eine vermittelte Fahrt durchzuführen oder nachträglich zu bewerten oder mit Mitgliedern in Kontakt zu treten.
e. Zahlung
Die Abwicklung der Zahlung des (Betriebs-)Kostenbeitrags an den Fahrer –
abzüglich der Vermittlungsprovision für uns – findet unter Einschaltung
eines Zahlungsdienstleisters statt. Dieser erhält zu diesem Zweck von Ihnen
direkt Ihre Kreditkartennummer oder Ihre IBAN.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung der
Bestellungen auf unserer Website zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
f. Datenverifikation
Sofern dies aus Gründen der Sicherheit unserer Mitglieder oder der
Transparenz angezeigt ist, kann es sein, dass wir Ihre Daten, insbesondere
die bei der Registrierung angegebenen Daten überprüfen. Üblicherweise ist
dies die Mobiltelefonnummer, die wir durch die Zusendung eines
Bestätigungscodes überprüfen. In Ausnahmefällen (beispielsweise bei
auffälligen Zahlungsvorgängen auf einem Nutzerkonto) kann es sein, dass wir
auch die Daten überprüfen, welche sich auf Ihrem Personalausweis befinden
und die Sie uns übermittelt haben. Wenn eine solche Überprüfung erfolgt,
werden wir Sie entsprechend davon in Kenntnis setzen.
Soweit wir ausnahmsweise Ihre Personalausweisdaten überprüfen, bedienen wir
uns hierzu einer Schnittstelle zwischen unserer App und einem Dienstleister
zur Durchführung der Überprüfung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die App
technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse
besteht dabei darin, die Sicherheit für die übrigen Mitglieder zu
gewährleisten oder zu erhöhen. Daher überwiegen unsere genannten Interessen
Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es
sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch
einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten)
g. Freunde in der App werben
Mit Ihrer Einwilligung kann die App auf die in Ihrem Telefon gespeicherten
Kontakte zuzugreifen. Wir verarbeiten nur die Nummern der Freunde, die Sie
werben möchten, um ihnen eine SMS mit einer Einladung zu senden. Ihre
Freunde werden keine zusätzlichen Werbenachrichten erhalten. Die Nummern
der ausgewählten Freunde werden 2 Monate lang gespeichert, um die
Empfehlung an dem Tag zu aktivieren, an dem einer Ihrer Freunde ein Konto
erstellt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Freunde mit der Zusendung
einer SMS durch uns einverstanden sind.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an
uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse
widerrufen.
h. Beweisen, dass eine Fahrgemeinschaft stattgefunden hat
Wir analysieren Ihre Standortdaten bei Fahrgemeinschaften, um zu
überprüfen, ob die Fahrgemeinschaft tatsächlich stattgefunden hat und um
die Zahlung des Fahrers und die Abbuchung des Passagiers auszulösen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zu verhindern,
dass Fahrten vorgetäuscht und damit Zahlungen ausgelöst werden. Dieses
Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu
unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung
Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den
Betroffenenrechten).
i. Unsere Dienstleistungen verbessern
Wir analysieren Ihre Aktivitäten und Interaktionen mit der App, um unsere
Dienstleistungen zu verbessern (z. B. Verbesserung der Schnittstellen der
mobilen Anwendung oder der Nachrichten des Nutzerservice).
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienste zu
verbessern. Dieses Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese
Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen
diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim
Kapitel zu den Betroffenenrechten).
j. Unsere Mitgliedergemeinschaft ausbauen
Wir führen eine Reihe von Aktionen durch (z. B. Versand von Newslettern,
Benachrichtigungen in der Anwendung, Durchführung von Gewinnspielen usw.),
um unsere Mitgliedergemeinschaft zu erweitern.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke aufgrund folgender
Rechtsgrundlagen:
· zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Ihnen keine E-Mails zusenden und davon ausgehen, dass unser Interesse am Ausbau unserer Mitgliederschaft im Einzelfall Ihr Ihre Interessen als Nutzer überwiegt, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten);
· auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
k. Nutzen Sie das Mitfahrprogramm Ihres Unternehmens
Wenn ein Unternehmen die goFLUX Firmenlösung gewählt hat, geben wir
bestimmte Daten über die Nutzung der Plattform durch die goFLUX Mitglieder,
die sich als seine Angestellte identifiziert haben, in aggregierter und
anonymisierter Form an das Unternehmen zurück. Wir können auch bestimmte
individualisierte Daten an goFLUX zurückgeben, wenn die Mitglieder ihre
Zustimmung gegeben haben.
In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten für die obigen Zwecke auf
Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese
Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer
App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung
hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
l. Nutzen Sie das Mitfahrprogramm Ihres Gebietes
In einigen Gebieten erbringt goFLUX seine Dienstleistungen in Partnerschaft z.B. mit der örtlich zuständigen Behörde, die die Mobilität organisiert. In diesem Zusammenhang teilen wir einige Ihrer Nutzungsdaten (z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, die Nummer Ihrer Fahrkarte…) mit unserem Partner. Wir geben ihm auch in aggregierter Form bestimmte Informationen über die Nutzung von goFLUX auf seinem Gebiet zurück.
m. Von einem öffentlichen Zuschuss oder einer öffentlichen Zuwendung profitieren
In bestimmten Gebieten haben Fahrgemeinschaften Anspruch auf öffentliche
Zuschüsse. Die entsprechenden Beträge werden von goFLUX eingezogen und an
seine Mitglieder weitergeleitet. In diesem Zusammenhang kann goFLUX
verpflichtet sein, bestimmte Daten (z.B. Datum, Herkunft, Ziel Ihrer
Fahrgemeinschaften, Nachweis, dass die Fahrgemeinschaften tatsächlich
stattgefunden haben…) an die öffentlichen Behörden weiterzugeben, die die
Subvention oder den Zuschuss gewährt haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir
dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
n. Partnerschaften mit Routensuchdiensten
Karos ist bestimmte Partnerschaften eingegangen, um die auf seiner Plattform verfügbaren Fahrten in von Dritten betriebenen Routensuchdiensten anzuzeigen. In diesem Zusammenhang können wir unseren Partnern bestimmte Daten über unsere Mitglieder und die von ihnen angebotenen Fahrten mitteilen.
o. Hilfe bei der Rückkehr in Anspruch nehmen
Falls Ihre Fahrgemeinschaften für ein Rückkehrhilfeprogramm in Frage
kommen, geben wir Ihre Kontaktinformationen und Adressen an unsere
Partnertransporteure weiter.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an
uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse
widerrufen.
p. Von einem reservierten Parkplatz profitieren
Falls Ihre Fahrgemeinschaften Ihnen das Recht auf einen reservierten
Parkplatz für die Rückfahrt geben, geben wir Ihren Kontakt und Ihre
Adressen an unseren Partner weiter, um Ihren Parkplatz zu reservieren und
zu Kontrollzwecken.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an
uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse
widerrufen.
q. Geschenken und andere Vorteile
Ihre Fahrgemeinschaften oder Ihre Aktivität können Sie zu bestimmten
Vorteilen berechtigen, z. B. zu Geschenken oder Einkaufsgutscheinen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an
uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse
widerrufen.
r. Datenverarbeitung durch Analysecookies im Rahmen der App
Sofern Sie durch unsere App auf unsere Website gelangen, werden wir keine
Analyse- oder Tracking-Cookies oder –Tools verwenden. Es sei denn, Sie
erteilen uns ausdrücklich eine entsprechende Einwilligung. Wir werden im
Falle dieser Weiterleitung lediglich die oben bereits beschriebenen
technisch notwendigen Cookies verwenden (s. dazu oben).
Darüber hinaus finden im Rahmen Ihrer App-Nutzung nur die im Folgenden
dargestellten Datenverarbeitungsvorgänge statt.
Google Firebase
In der App werden A/B Testing, Analytics, Cloud Messaging, Crashlytics,
Dynamic Links, In-App Messaging, Performance, Predictions und Remote Config
benutzt, Analyse-Services von Google LLC (“Firebase”), die zur Analyse der
App-Nutzung verwendet werden. Wenn Sie die App installieren, erfasst
Firebase, wann und wie lange die App genutzt wird, welche Seiten der App
aufgerufen werden, welche Funktionen angeklickt und welche Inhalte
dargestellt werden. Damit können wir verstehen, wie Sie mit unserer App
interagieren. Ferner können wir basierend auf Ihrem Nutzerverhalten die App
stetig verbessern und Ihnen relevantere Angebote/Services zur Verfügung
stellen. Darüber hinaus können wir parallel mehrere App Testings
durchführen und datenbasiert weitere App Entwicklungen vornehmen. Im Rahmen
der App Nutzung wird ein Teil dieser vorgenannten Nutzungsdaten auch zur
Ermöglichung des Dienstes an die Google Server in den USA übermittelt. Bei
dieser EU-Auslandsübermittlung wird das Niveau des europäischen
Datenschutzes unter der DSGVO auch im Ausland aufrechterhalten, indem
entsprechende Garantien im Sinne des Art.46 DSGVO eingehalten werden.
Vorliegend liegt die Garantie in der Zertifizierung der Google Inc. unter
dem EU-US-Privacy Shield Abkommen; nähere Informationen dazu finden Sie
hier
https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de
.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an
uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse
widerrufen.
Facebook SDK
In der App wird das so genannte Facebook Software Development Kit (Facebook SDK) eingesetzt. Das Facebook SDK wird von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA („Facebook”) zur Verfügung gestellt. Hierbei werden folgende Daten genutzt:
- App-ID,
- die App-Version,
- die Information, dass die App gestartet wurde.
Das Facebook SDK ermöglicht verschiedene Auswertungen zur Installation
unserer App und zum Erfolg unserer Werbekampagnen.
An Facebook werden nur diese pseudonymisierten Daten übertragen. Als
Pseudonym dient dabei die vom Betriebssystem des Endgeräts bereitgestellte
Advertising ID (der Name kann sich je nach Betriebssystem unterscheiden).
Die App-ID kann vom Benutzer neu erstellt werden, wenn die App neu
installiert wird.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden
Rechtsgrundlagen:
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
Adjust
Um unsere Marketingaktivitäten zu optimieren, verwenden wir den
Dienstleister Adjust (adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin). Die
über Adjust erhobenen Daten informieren über den Download der goFLUX-App,
den Online-Werbekanal, über den der Download generiert wurde und über
genutzte App-Funktionen (insbesondere zur erfolgreichen Suche nach
angebotenen Fahrten oder der Annahme von Mitfahr-Anfragen). Die Daten
werden auf den Servern der Adjust GmbH in Deutschland gespeichert. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adjust:
https://www.adjust.com/privacy-policy/
.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden
Rechtsgrundlagen:
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services (AWS) ist ein Hosting und Backend Dienst,
bereitgestellt von Amazon. Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten
und Dateien zu hosten, damit die App verwaltet und verwendet werden kann.
Des Weiteren wird über AWS die Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Die
Datenverarbeitung findet ausschließlich in dem
Amazon-Web-Services-Rechenzentrum mit Standort Europa (Frankfurt) statt. Im
Zusammenhang mit dem Hosting werden von AWS in unserem Auftrag
personenbezogene Daten verarbeitet, die bei Nutzung der App anfallen. Wir
haben mit AWS einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch
diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang
mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte
der betroffenen Person gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Amazon Web
Services finden Sie auf der Webseite von Amazon Web Services unter
https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/
.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Service
technisch notwendig ist, um die App und die Web Services zu hosten und
insbesondere die Rechenzentrumsnutzung zwingend erforderlich ist. Dieses
Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu
unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung
Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den
Betroffenenrechten).
Gemeinsame Verantwortlichkeit und Datenabgleich bei Kooperationsversionen der App
Die folgenden Ausführungen finden nur dann Anwendung, wenn Sie sich mit
Ihrer privaten E-Mail-Adresse und nicht mit Ihrer Firmen-E-Mail-Adresse in
der White Label App unseres Kooperationspartners registrieren.
Sofern Sie die App über den Zugang und/oder im Design eines unser
Kooperationspartner nutzen, findet zusätzlich zu den übrigen in dieser
Datenschutzerklärung geschilderten Datenverarbeitungsvorgängen ein
Authentifizierungsverfahren statt, um sicherzustellen, dass es sich bei
Ihnen um einen vom jeweiligen Kooperationspartner freigegebenen Nutzer
dieses Zugangs handelt. Hinsichtlich dieses Authentifizierungsverfahrens
haben wir gemeinsam mit dem Kooperationspartner die Zwecke und Mittel der
damit einhergehenden Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt,
weshalb wir Ihnen gegenüber im Rahmen dieser Verarbeitung als gemeinsame
Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO gelten.
Die genaue Bezeichnung, Adresse und Kontaktmöglichkeit dieses
Kooperationspartners können Sie Ihrer App entnehmen.
Im Rahmen des Authentifizierungsverfahrens verarbeiten, insbesondere
übermitteln wir an den Kooperationspartner, folgende personenbezogene
Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Registrierung angegeben haben:
- Name, Vorname;
- E-Mail;
- Geburtsdatum.
Wir erheben, und verarbeiten diese Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung
und übermitteln Sie zur Verifizierung an den Kooperationspartner. Dort
werden Sie mit den bei diesem vorhandenen Verifizierungsquellen (z.B.
Mitarbeiterdaten) abgeglichen, um sicherzustellen, dass Sie zu dem
freigegebenen Nutzerkreis gehören.
Darüber hinaus werden keine weiteren Daten im Rahmen der Authentifizierung
erhoben, verarbeitet und insbesondere auch nicht an den Kooperationspartner
übermittelt.
Sie können Ihre Betroffenenrechte im Sinne von Art. 15 – 22 DSGVO (vgl.
Näheres unten bei XII) gegenüber beiden Verantwortlichen, also uns und/oder
dem Kooperationspartner, geltend machen.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf den
Authentifizierungsprozess, im Übrigen gelten wir und der
Kooperationspartner Ihnen gegenüber als eigenständige Verantwortliche gemäß
Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Sie können Ihre Betroffenenrechte in diesen Fällen
nur gegenüber dem jeweils Verantwortlichen geltend machen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des
Authentifizierungsverfahrens zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in
Sicherstellung des Zugangs zur App in Gestalt des Zugangs über den
Kooperationspartner ausschließlich für berechtigte und vom
Kooperationspartner freigegebene Nutzer. Da es sich um eine Verarbeitung
auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht,
gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten
beim Kapitel zu den Betroffenenrechten).
VI. Links
Einige Abschnitte unserer Website und der App beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dies gilt insbesondere, soweit wir auf die Websites von Partnern im Rahmen des Prämiensystems verweisen.
VII. Sonstige Anlässe und Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche
Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Fahrtvermittlung treffen, zu
erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir
dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
b. Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte
geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche
Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von
Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit
wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen
Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
VII. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren
personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten,
soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern
mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website bzw.
App erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
dabei auf das Notwendige, insbesondere um die
Mitfahrgelegenheitsvermittlung abwickeln zu können. Teilweise erhalten
unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter
und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an
unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit
Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer
personenbezogenen Daten:
- Prämienpartnern unter den oben bestimmten Bedingungen;
- Andere Mitglieder, sofern Sie sich registriert haben, an der Community teilnehmen und/oder Nutzerinhalte generieren und einstellen;
- Private Partner, die goFLUX für ihr Programm zur Bildung von Fahrgemeinschaften in Unternehmen gewählt haben;
- Öffentliche Behörden, die ein Nachweisregister für Fahrgemeinschaften einrichten und/oder über uns Zuschüsse an Fahrgemeinschaften auszahlen;
- Unsere Geschäftspartner für unser Programm mit Geschenken und Privilegien;
- Zahlungsdienstleister und Banken;
- Social Media Dienste im Rahmen des Social Log-ins wie oben beschrieben sowie zur Nutzung der Login-Funktion;
- Bei einem Verkauf oder gesellschaftsrechtlichen Übergang unseres Unternehmens oder Teilen daran den Verkäufern, welche dann jedoch zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit hinsichtlich etwaigen personenbezogenen Datens verpflichtet werden;
- IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website;
- Inkassounternehmen und Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Ansprüche
- weitere Empfängerkategorien;
IX. Drittlandtransfer
Im Rahmen des Einsatzes der Tools von Google übertragen wir Ihre IP-Adresse
in die USA (zur Kürzung Ihrer IP-Adresse vgl. oben den Abschnitt zu Google
Analytics). Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU)
2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG
des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom
EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes.
Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder
außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
X. Dauer der Speicherung
1. Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Dienste speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer
des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben,
werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.
Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem
Verlassen unserer Website gelöscht. Zudem haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
2. Aktive Nutzung der Website und der App
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website und/oder App, insbesondere nach
Registrierung in der App, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten
zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer
unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung einer
Vermittlung und die Abwicklung einer Vermittlung mit ein.
Mitgliedergenerierte Inhalte wie Bewertungen und Kommentare werden von uns
3 Monate nach Deaktivierung Ihres Kontos in nicht revidierbarer Form
anonymisiert, es sei denn aus den übrigen Regelungen dieser Ziffer X. 2.
ergibt sich etwas Abweichendes.
Geolokalisierungsdaten werden 1 Jahr lang gespeichert.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum
Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung
mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die
Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber
auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es
sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus
dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung
(§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn
Jahre betragen.
XI. Ihre Rechte als betroffenen Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden
Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen
können:
Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO
ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie
bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien
personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten
Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten
Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die
über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese
unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu
verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich
löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche
Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu
verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu
verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO
vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der
Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs
berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das
Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Ihre Anfragen über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit
schriftlich an die hier im Dokument angegebene Anschrift des
Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten adressiert werden.
XII. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website bzw. unsere App nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen bzw. diesen erfüllen können.
XIII. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling
(eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein. Information
über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage
einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im
öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4
DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um
Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten,
haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt
auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten,
wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet
werden an
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: info@go-flux.de
Telefon: +49 221 25919732
XIV. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu
ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten
Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein
anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen
Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die aktuelle Version
einzusehen.
Zuletzt aktualisiert im März 2023