Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://www.goflux.de (nachfolgend „Website“) sowie unserer goFLUX-App (nachfolgend „App“). Die App ermöglicht die Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten zwischen Fahrern und potenziellen Mitfahrern.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer App.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Angaben wie Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: hallo@go-flux.de
Telefon: +49 221 25919732
II. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter:
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@go-flux.de
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website nutzen, ohne persönliche Angaben zu machen. Wir speichern keine personenbezogenen Daten, außer den technisch notwendigen Informationen, die Ihr Browser automatisch überträgt. Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Port-Nummer
- Referrer-URL (die Adresse der zuvor besuchten Seite)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und innere Fenstergröße
- Aktivierung von Javascript und Cookies
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Gewährleistung der technischen Sicherheit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen diese Cookies dazu ein, Ihnen unsere Website mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen; soweit Cookies auch der Analyse von personenbezogenen Daten dienen (z.B. Tracking), weisen wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin. Dabei unterscheiden wir folgende Kategorien:
- Erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten. - Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics):
Sie ermöglichen die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens. Für diese Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). - Marketing-Cookies (z. B. DoubleClick, Facebook-Pixel):
Diese unterstützen die Optimierung von Werbung und zielgerichteten Anzeigen. Auch diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). - Cookies zur Kontrolle des Newsletter-Abonnements:
Hiermit wird überprüft, ob ein Nutzer den Newsletter abonniert hat.
Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die in den Cookies gespeicherten Daten werden von uns ausschließlich für die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet und nicht dazu, ein umfassendes Nutzerprofil zu erstellen oder Ihr Surfverhalten außerhalb dieser Zwecke auszuwerten.
Die Verarbeitung der in den Cookies gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragliche Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie z. B. die Website nutzen, um sich über unsere App zu informieren.
- Notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) aufgrund technischer Erfordernisse.
- Analyse- und Marketing-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden – diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir die Daten zur Bereitstellung und Optimierung der Website sowie zur Cyberrisikoprävention verarbeiten. Hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung zu widersprechen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“).
3. Statistische Analyse – Optionale Cookies
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Analytics-Tools und entsprechende Cookies ein, die eine detaillierte Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dies dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Website und ihrer Inhalte.
Die hierbei erhobenen Informationen werden nicht mit anderen Daten der Website zusammengeführt. Erhobene Daten bei aktiven Analyse-Cookies können umfassen:
- Ob Sie eingeloggt sind oder die Website bereits besucht haben
- Analyse Ihres Nutzerverhaltens
- Speicherung von Einstellungen für eingebettete YouTube-Videos
- Statistische Erfassung von angesehenen Videos
- Optimierung von Werbeanzeigen auf Facebook
a. Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics setzt Cookies ein, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Die durch das Cookie erzeugten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Falls eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt, stellen wir durch geeignete Datenschutzgarantien (Art. 46 DSGVO) sicher, dass das Datenschutzniveau der DSGVO auch gewährleistet ist.
Im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses nutzt Google Analytics die erhobenen Daten, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung zu erbringen (Art. 28 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:
- Die Speicherung der Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern (beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann);
- Uns eine Mitteilung an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse senden;
- Das Google Analytics Browser-Plugin nutzen;
- Den auf unserer Website bereitgestellten Opt-Out-Link verwenden (beachten Sie, dass Sie diesen in jedem von Ihnen genutzten Browser erneut aktivieren müssen, falls Sie Ihre Cookies löschen).
b. DoubleClick
Google verwendet auf Websites im Google-Netzwerk und für bestimmte Google-Dienste einen DoubleClick-Cookie, um seinen Kunden und Publishern bei der Platzierung und Verwaltung von Werbeanzeigen zu helfen. Beim Besuch einer Website, auf der Werbung über das DoubleClick-Werbeprogramm geschaltet wird, kann ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser gespeichert werden. Die zugewiesene Cookie-Kennung bleibt über verschiedene Websites hinweg erhalten, sofern der Cookie bereits vorhanden ist – ein weiterer Cookie wird in diesem Fall nicht hinzugefügt.
Weitere Informationen zur Nutzung von DoubleClick-Cookies finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
c. Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Mit diesem Tool können wir den Einsatz von Codeschnipseln (Tags), beispielsweise für Tracking-Zwecke, zentral steuern, ohne in den Quellcode eingreifen zu müssen. Der Google Tag Manager selbst verwendet keine Cookies. Beim Besuch unserer Website können über den Tag Manager dennoch Daten wie Ihre IP-Adresse, Gerätedaten (z. B. Betriebssystem, Browserversion, Bildschirmauflösung) erfasst werden. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden können, wo ein anderes Datenschutzniveau gelten kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Google nach 9 Monaten anonymisiert, soweit keine Rechtspflichten zur Aufbewahrung bestehen.
d. YouTube
Auf unserer Website binden wir Dienste von YouTube ein. Für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, gilt Google Ireland Limited als für die Datenverarbeitung zuständig. Sollten Sie im Rahmen eines Consent Managers Ihre Einwilligung erteilt haben, setzt YouTube Cookies und nutzt Ihre Besuchsdaten für eigene Zwecke. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, können die Informationen Ihrem YouTube-Konto zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei YouTube abmelden.
Beachten Sie, dass Ihre Daten in diesem Zusammenhang in die USA übermittelt werden können, wo kein dem EU-Niveau entsprechender Datenschutz garantiert werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
e. SalesViewer
Auf unserer Website werden mit der SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert. Hierbei wird ein JavaScript-basierter Code eingesetzt, der unternehmensbezogene Daten erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt, unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu verwendet, den Besucher persönlich zu identifizieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den entsprechenden Link in unserer Datenschutzerklärung nutzen oder Ihre Einwilligungen im Consent-Manager verwalten.
f. Social Links
Auf unserer Website sind Links zu Social-Media-Diensten wie Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und X eingebunden. Beim Anklicken eines Links werden Sie auf die jeweilige Seite des Anbieters weitergeleitet und es erfolgt die Übertragung von Nutzerinformationen an diesen Anbieter. Bitte entnehmen Sie den Umgang mit Ihren Daten den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
4. Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv mit uns in Kontakt zu treten, sich zu bewerben oder den Newsletter zu abonnieren. Für diese Aktivitäten verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
a. Nutzeranfragen:
Um Ihre Anfragen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) zu bearbeiten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten – wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Mitteilungsinhalte. Werden Sie telefonisch kontaktiert, erfassen wir zusätzlich Ihre Telefonnummer sowie Vor- und Nachname.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen. Dieses Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten).
b. Zusendung einer Bewerbung:
Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, verarbeiten wir die im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten. In Bewerbungsunterlagen können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten sein, die Sie uns – entgegen unserer ausdrücklichen Bitte – freiwillig übermitteln.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Bewerberdaten:
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir in der Regel folgende Daten:
· Vor- und Nachname
· Ggf. akademischer Grad
· Geburtsdatum und -ort
· Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon-/Handynummer)
· Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
· Sprachkenntnisse, Fähigkeiten
· Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme übermitteln
Diese Daten dienen der Entscheidungsfindung im Bewerbungsverfahren (z. B. zur Auswahl von Kandidaten) und werden auf Basis der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet. Für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses stützen wir uns unter anderem auf Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu.
b. Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten:
Nach Art. 9 DSGVO zählen dazu Daten zur rassischen und ethnischen Herkunft, politischen Meinung, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, biometrische und Gesundheitsdaten sowie Angaben zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Falls Ihr Lebenslauf solche Daten enthält, erheben wir diese nicht absichtlich und bitten Sie ausdrücklich, uns diese nicht zuzusenden.
Sollten Sie uns dennoch freiwillig solche Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln (z. B. Religionszugehörigkeit/Konfession), speichern wir diese auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG-neu. Dies gilt auch für nachträglich übermittelte Daten im Bewerbungsverfahren.
In Auswahlentscheidungen berücksichtigen wir solche Daten grundsätzlich nicht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern dies (z. B. bevorzugte Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung gemäß geltendem Recht). In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
• Art. 9 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO und § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG-neu.
c. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung durch Unternehmen
Wenn Ihr Arbeitgeber die goFLUX-App nutzt, um Mitfahrgelegenheiten für Mitarbeitende zu erleichtern, werden bestimmte Daten zwischen Ihrem Unternehmen und uns ausgetauscht. Dabei gibt es zwei Formen der Datenverarbeitung:
· Auftragsverarbeitung (Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO)
In diesem Fall verarbeitet goFLUX Ihre Daten im Auftrag Ihres Unternehmens. Da wir die Daten jedoch teilweise auch für eigene wirtschaftliche Zwecke nutzen, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, agieren wir nicht ausschließlich als Auftragsverarbeiter.
· Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO)
In bestimmten Fällen legen Ihr Unternehmen und wir gemeinsam fest, wie und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Bereitstellung von Aufstellungen über Ihre gefahrenen Kilometer, wenn diese für steuerliche Zwecke oder betriebliche Mobilitätsprogramme relevant sind. In solchen Fällen werden die Rechte und Pflichten beider Parteien in einer gesonderten Vereinbarung geregelt.
Falls Sie Fragen dazu haben, wie Ihre Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzabteilung Ihres Unternehmens oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@go-flux.de.
6. Werbliche Zwecke, wie Newsletter und Prämiensystem
a. Newsletter:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung (in der Regel durch aktives Anklicken einer Checkbox) erteilt haben, senden wir Ihnen regelmäßig einen Newsletter per E-Mail – allerdings erst nach Bestätigung über den in der Bestätigungsmail enthaltenen Double-Opt-In-Link. So stellen wir sicher, dass der Newsletter tatsächlich an den Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse versendet wird. Sie können den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail enthaltenen Abmeldelink abbestellen.
Für den Newsletter-Versand nutzen wir den Dienstleister Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/features/data-security/.
Zudem nutzen wir den Dienst SurveyMonkey (Momentive Inc., One Curiosity Way, San Mateo, CA 94403, USA) für Umfragen und das Einholen von Nutzerfeedback.
b. Gewinnspiele
Im Rahmen von Gewinnspielen verarbeitet goFLUX personenbezogene Daten der Teilnehmer (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um die Durchführung des Gewinnspiels zu ermöglichen. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach dessen Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (z. B. Versand eines Gutscheins durch einen Drittanbieter). Weitere Details sind in den jeweiligen Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels enthalten.
Die Verarbeitung für Newsletter-Versand und der Gewinnspiele erfolgt auf Grundlage Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Datenverarbeitungen im Rahmen der App
a. Registrierung und Nutzerkonto:
Für die Nutzung der App müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen. Hierbei erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
- Pflichtfelder:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Mobiltelefonnummer
- Straße/Hausnummer
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
- Freiwillige Angaben:
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Profilfoto
- Ausweispapiere
- Führerschein
- Geolokalisierungsinformationen
- Kreditkartennummern
- IBAN-Kontonummer
- Fahrzeugreferenz (Marke, Modell, Farbe, Kraftstoff, Kennzeichen)
- Arbeitgeber
- Abonnentennummer des öffentlichen Verkehrsdienstes
- Foto der Fahrkarte
- Lieblingsadressen
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Nutzerkonto Ihre Daten ändern sowie Fahrten anbieten oder buchen. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über „Mit Apple anmelden“ oder via Single Sign On (SSO) mit einem Konto eines Anbieters des öffentlichen Personennahverkehrs zu registrieren. In diesem Fall erhalten wir die von Ihnen ausgewählten Informationen – weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b. Matching:
Wir analysieren Ihre Reisedaten (z. B. Uhrzeit, Abfahrts- und Ankunftsadressen) und integrieren Geolokalisierungsdaten, um Ihnen Fahrten vorzuschlagen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
c. Buchung eines Mitfahrplatzes und Angebot einer Mitfahrgelegenheit:
Zur Vermittlung von Fahrten ist es erforderlich, dass Daten zwischen Fahrern und Mitfahrern ausgetauscht werden. Dabei werden folgende Informationen übermittelt:
· Dem Fahrer:
o Vorname des potenziellen Mitfahrers
o Alter
o Bisherige Bewertungen
o Name des zugehörigen Unternehmens (sofern hinterlegt)
· Dem Mitfahrer:
o Vorname des potenziellen Fahrers
o Alter
o Bisherige Bewertungen
o Name des zugehörigen Unternehmens (sofern hinterlegt)
o Marke, Modell und Farbe des Fahrzeugs
Nach erfolgreicher Vermittlung erfolgt zudem ein zusätzlicher Datenaustausch:
· Dem Fahrer:
o Telefonnummer des Mitfahrers
· Dem Mitfahrer:
o Telefonnummer und ein Teil des Kennzeichens des Fahrers
Diese Datenübertragung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
d. Teilnahme an der Community, Bewertungen, Nutzerinhalte:
In der App haben registrierte Mitglieder die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden, vergangene Mitfahrgelegenheiten zu bewerten und über die Buchungsfunktion miteinander in Kontakt zu treten. Dabei werden folgende Daten angezeigt:
· Ihr hinterlegtes Profil (insbesondere Name, Alter, Mobiltelefonnummer)
· Ihre bisher erhaltenen Bewertungen
· Inhalte, die Sie in Nachrichten oder Bewertungen an andere Mitglieder übermitteln
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
e. Zahlung:
Die Zahlungsabwicklung des (Betriebs-)Kostenbeitrags an den Fahrer erfolgt unter Einschaltung des Zahlungsdienstleisters MANGOPAY. MANGOPAY erhält zu diesem Zweck von Ihnen direkt Ihre Kreditkartennummer, Ablaufdatum sowie die Kartenprüfnummer (CVV) oder Ihre IBAN sowie Adresse und Geburtsdatum.
An uns werden lediglich die ersten sechs und die letzten vier Stellen der Kreditkartennummer bzw. IBAN sowie das Ablaufdatum übermittelt, sodass in Ihrem Nutzerkonto ersichtlich wird, welche Zahlungsart hinterlegt ist. Die Zahlungsabwicklung unterliegt einer Identitätsprüfung (KYC) gemäß den gesetzlichen Vorschriften zur Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von MANGOPAY: https://www.mangopay.com/privacy/.
Sofern Sie die Zahlungsmethode via Klarna wählen, wird Ihre private Adresse benötigt. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
f. Datenverifikation:
Sofern dies aus Gründen der Sicherheit unserer Mitglieder oder der Transparenz angezeigt ist, kann es sein, dass wir Ihre Daten, insbesondere die bei der Registrierung angegebenen Daten überprüfen. Üblicherweise ist dies die Mobiltelefonnummer, die wir durch die Zusendung eines Bestätigungscodes überprüfen. In Ausnahmefällen (beispielsweise bei auffälligen Zahlungsvorgängen auf einem Nutzerkonto) kann es sein, dass wir auch die Daten überprüfen, welche sich auf Ihrem Personalausweis befinden und die Sie uns übermittelt haben. Wenn eine solche Überprüfung erfolgt, werden wir Sie entsprechend davon in Kenntnis setzen.
Soweit wir ausnahmsweise Ihre Personalausweisdaten überprüfen, bedienen wir uns hierzu einer Schnittstelle zwischen unserer App und einem Dienstleister zur Durchführung der Überprüfung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die App technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, die Sicherheit für die übrigen Mitglieder zu gewährleisten oder zu erhöhen. Daher überwiegen unsere genannten Interessen Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten)
g. Freunde in der App werben:
Mit Ihrer Einwilligung greift die App auf in Ihrem Telefon gespeicherte Kontakte zu, um per SMS Einladungen zu versenden. Es werden ausschließlich die Telefonnummern der von Ihnen ausgewählten Freunde verarbeitet. Diese Daten werden für einen Zeitraum von 2 Monaten gespeichert, um die Empfehlung an dem Tag zu aktivieren, an dem einer Ihrer geworbenen Freunde ein Konto erstellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Freunde dem Erhalt solcher SMS zugestimmt haben. Für den SMS-Versand nutzen wir den Dienst Vonage (Vonage Holdings Corp.). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vonage: https://www.vonage.com/legal/privacy-policy/. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
h. Beweisführung einer Fahrgemeinschaft:
Um zu überprüfen, ob eine Fahrgemeinschaft tatsächlich stattgefunden hat und um die entsprechende Zahlung des Fahrers bzw. Abbuchung des Mitfahrers auszulösen, analysieren wir Ihre Standortdaten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
i. Verbesserung unserer Dienstleistungen:
Wir analysieren Ihre Aktivitäten und Interaktionen in der App, um unsere Dienstleistungen, beispielsweise die Benutzeroberfläche oder den Kundenservice, zu optimieren.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienste zu verbessern. Dieses Interesse überwiegt Ihre Interessen als Nutzer, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten).
j. Ausbau unserer Mitgliedergemeinschaft:
Zur Erweiterung unserer Community führen wir Aktionen durch (z. B. Versand von Newslettern, In-App-Benachrichtigungen, Gewinnspiele).
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
· zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Ihnen keine E-Mails zusenden und davon ausgehen, dass unser Interesse am Ausbau unserer Mitgliederschaft im Einzelfall Ihr Ihre Interessen als Nutzer überwiegt, diese Datenverarbeitung zu unterlassen. Da es sich um eine Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt, haben Sie das Recht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen (s. im Detail unten beim Kapitel zu den Betroffenenrechten);
· auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
k. Mitfahrprogramme in Unternehmen:
Wenn ein Unternehmen die goFLUX Firmenlösung nutzt, übermitteln wir aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten (ggf. auch individualisierte Daten, sofern die Mitglieder hierzu eingewilligt haben) an das Unternehmen – beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
l. Mitfahrprogramm im jeweiligen Gebiet:
In Kooperation mit lokalen Behörden, die die Mobilität organisieren, teilen wir bestimmte Nutzungsdaten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fahrkartennummer) mit dem Partner. Zusätzlich erhält dieser aggregierte Informationen zur Nutzung von goFLUX in seinem Gebiet.
m. Öffentliche Zuschüsse oder Zuwendungen:
In Gebieten, in denen Fahrgemeinschaften öffentliche Zuschüsse erhalten, können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten (z. B. Datum, Herkunft, Ziel der Fahrgemeinschaft, Nachweis über die tatsächliche Durchführung) an die zuständigen Behörden weiterzugeben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
n. Partnerschaften mit Routensuchdiensten:
Um Fahrten in von Dritten betriebenen Routensuchdiensten anzuzeigen, können bestimmte Daten (z. B. Mitgliederdaten und Informationen zu den angebotenen Fahrten) an unsere Partner übermittelt werden.
o. Reservierter Parkplatz:
Sollte Ihre Fahrgemeinschaft Ihnen das Anrecht auf einen reservierten Parkplatz verschaffen, werden Ihre Kontaktdaten und Adressen zu Kontrollzwecken an den entsprechenden Partner weitergegeben.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
p. Geschenke und andere Vorteile:
Ihre Aktivität in der App kann Sie zu Vorteilen wie Geschenken oder Einkaufsgutscheinen berechtigen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
q. Datenverarbeitung durch Analysecookies in der App:
Sofern Sie durch unsere App auf unsere Website gelangen, werden wir keine Analyse- oder Tracking-Cookies oder –Tools verwenden. Es sei denn, Sie erteilen uns ausdrücklich eine entsprechende Einwilligung. Wir werden im Falle dieser Weiterleitung lediglich die oben bereits beschriebenen technisch notwendigen Cookies verwenden (s. dazu oben).
r. Links:
Einige Abschnitte unserer Website und der App beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dies gilt insbesondere, soweit wir auf die Websites von Partnern im Rahmen des Prämiensystems verweisen.
8. Sonstige Anlässe und Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Kundenbefragungen:
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für Kundenbefragungen erteilt haben, können wir Sie zum Zweck einer Befragung telefonisch kontaktieren. Die hierbei erhobenen Daten werden zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeitet – auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellung in Ihrer App oder Mitteilung an uns über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegte Kontaktadresse widerrufen.
b. Gewinnspiele:
Im Rahmen unserer Dienstleistungen bieten wir verschiedene Gewinnspiele an (z. B. Promocodes, goFLUX Gutscheine, firmeninterne Gutscheine, Sachpreise, Challenges in der APP). Werden Gewinne auslobt oder versendet, übermitteln wir beispielsweise die Namen der Gewinner, das Gewinndatum und gegebenenfalls weitere gewinnrelevante Informationen an den ausschreibenden Arbeitgeber. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung der Gewinnspiele (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
c. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um gesetzliche Verpflichtungen (z. B. handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zu erfüllen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
d. Rechtsdurchsetzung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
9. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten ausschließlich unsere Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten – soweit gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben – an Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Website bzw. App unterstützen. Die Weitergabe erfolgt stets auf das Notwendige beschränkt. Empfänger können sein:
- Prämienpartner (unter den oben genannten Bedingungen)
- Andere Mitglieder (bei Registrierung, Community-Teilnahme oder Nutzerinhalten)
- Private Partner, die die goFLUX Firmenlösung nutzen
- Geschäftspartner für Programme mit Geschenken und Vorteilen
- Zahlungsdienstleister und Banken
- Social-Media-Dienste (im Rahmen des Social Log-ins und zur Nutzung der Login-Funktion)
- Käufer im Falle eines Unternehmensverkaufs oder gesellschaftsrechtlichen Übergangs (unter Verschwiegenheitsverpflichtung)
- IT-Dienstleister (z. B. für Hosting und Administration)
- Dienstleister zur Verifizierung von ÖPNV-Tickets
- Inkassounternehmen und Rechtsberater
10. Drittlandtransfer
Im Rahmen des Einsatzes von Google-Tools wird Ihre IP-Adresse – wie im Abschnitt zu Google Analytics beschrieben – in die USA übertragen. Dieser Datentransfer basiert auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission, der den Schutz durch das EU-US-Datenschutzschild bestätigt. Abgesehen davon übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen.
11. Dauer der Speicherung
a. Informatorische Nutzung der Website:
Bei rein informatorischer Nutzung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich für die Dauer Ihres Besuchs. Nach Verlassen der Website werden diese Daten unverzüglich gelöscht. Auch installierte Cookies werden in der Regel nach dem Verlassen der Website gelöscht; alternativ können Sie diese jederzeit manuell entfernen.
b. Aktive Nutzung der Website und der App:
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website und/oder App, insbesondere nach Registrierung in der App, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung einer Vermittlung und die Abwicklung einer Vermittlung mit ein.
Mitgliedergenerierte Inhalte wie Bewertungen und Kommentare werden von uns 3 Monate nach Deaktivierung Ihres Kontos in nicht revidierbarer Form anonymisiert, es sei denn aus den übrigen Regelungen dieser Ziffer X. 2. ergibt sich etwas Abweichendes.
Geolokalisierungsdaten werden 1 Jahr lang gespeichert.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten liegen, in bestimmten Fällen jedoch bis zu 30 Jahre betragen könne.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Zudem haben Sie das Recht, detaillierte Auskünfte über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer, Herkunft der Daten, den Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung sowie, im Falle eines Drittlandtransfers, die getroffenen Garantien zu erhalten – einschließlich einer Kopie der Daten. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Unter den hierfür geltenden Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Das Löschrecht besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. - Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie sind berechtigt, unter den gesetzlichen Voraussetzungen der Verarbeitung zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir Ihre Daten künftig nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an:
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@go-flux.de
Telefon: +49 221 25919732
13. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Sollten Sie jedoch keine Angaben machen, können wir Ihnen unsere Website und App nicht zur Verfügung stellen, Ihre Anfragen nicht beantworten und keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder erfüllen.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein. Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an
goFLUX Mobility GmbH
Machabäerstraße 28
50668 Köln
E-Mail: info@go-flux.de
Telefon: +49 221 25919732
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der neuen Version auf unserer Website bekannt gemacht. Sofern keine anderweitige Vereinbarung besteht, treten solche Änderungen mit ihrer Veröffentlichung sofort in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Zuletzt aktualisiert: Februar 2025