Skip to content Skip to footer

Nachhaltigkeitsziele erreichen – Talente rekrutieren

Beim Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen denken wir meist an CO2-Bilanzen, Nachhaltigkeitsberichte und Nachhaltigkeitsziele. Aber auch, wenn wir neue Talente rekrutieren, wird es immer wichtiger, bewusst mit Ressourcen umzugehen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Ein Unternehmen langfristig und effektiv nachhaltig zu gestalten, erscheint meist wie eine große Hürde. Nachhaltigkeitsbeauftragte stehen vor einem Dschungel an Möglichkeiten, die Emissionen des Unternehmens einzusparen. Dabei fehlen teilweise die Kapazitäten, um eine ausgereifte Strategie zu entwickeln, mit der die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.

Allerdings lohnt sich der Aufwand: Die Reputation des Unternehmens verbessert sich, Mitarbeitende sind zufriedener und das Unternehmen wird vor allem für neue Talente attraktiver.

Nachhaltige Unternehmen beliebter bei Talenten

Für Studierende, Absolvierende und Berufseinsteigende ist die Nachhaltigkeit des Arbeitgebenden von großer Bedeutung. Das bestätigte eine Umfrage des Jobportals „Stepstone“, an der ca. 12.000 Personen teilgenommen haben. 76 Prozent der Befragten fanden es wichtig, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen einen hohen Stellenwert hat. Fast genauso viele würden sich eher bei einem nachhaltigen Unternehmen bewerben – 34 Prozent würden dafür sogar unterdurchschnittliches Gehalt in Kauf nehmen.

Diesen Trend zeigt auch eine Umfrage von Gehalt.de. Ein Viertel der befragten Studierenden wählt ihren Arbeitsplatz nach der Corporate Social Responsibility (CSR) aus – sie gehört damit zu den Top drei Kriterien. Auch hier gaben etwa 35 Prozent der Beschäftigten an, bei ihrer Berufswahl den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu berücksichtigen.

Wettbewerbsvorteil durch erreichte Nachhaltigkeitsziele

Es zeigt sich ein Wandel bei den Auswahlkriterien der Arbeitssuchenden. War vor einigen Jahren noch ein hohes Gehalt und die Möglichkeit eines schnellen Aufstiegs ein ausschlaggebender Faktor für die Wahl des Jobs, rückt jetzt das nachhaltige Engagement des Unternehmens in den Fokus der Arbeitssuchenden.

Um sich einem Wettbewerbsvorteil beim Employer Branding zu verschaffen, sollten sich Unternehmen diesem Wandel anpassen. Es ist unabdinglich für sie, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, um sich bei dem Kampf um Talente behaupten zu können.

Wie Unternehmen es schaffen, nachhaltiger oder sogar klimaneutral zu werden erfahren Sie im kommenden Blogartikel.

Informieren Sie sich jetzt, wie Ihr Unternehmen effektiv CO2 einsparen kann und lassen sich unverbindlich beraten.

Go to Top